| 
						Ich lese gerade...
					
		 | 
	
	
	
		
			 
		 | 
	
		
		
						
			
		 | 
	
	
	
	
		
	
		
			
			
						Maddin 
						  
						 |  
			
			
			
				
								Plattendreher 
												02.02.2006 
								15:59 Uhr
				
			 | 
			 
			 
			
		 | 
		
		
		
		
			heftig: 
 
"Es ist für mich auch total unique, eine Agentur wie Springer beim Timing des Developments so tough zu challengen." 
 
"Da bin ich völlig dacccord. Ich weiß nur noch nicht, ob wir die agenda eher bottom-up oder top-down presenten" 
 
"Um in die Top of mind der Zielgruppe auch beim Media Share zu bekommen, muss Mindshare sich auch vollständig zum leading edge target committen." 
 
"Wir müssen die Uniqueness der Marke weiter pushen, um von der Category nicht mit Brunch gemerged zu werden." 
 
"Wir haben unsere Trainees empowered die Launchparty zu setten. Ein cross-company approach, um den Team-Spirit zu triggern." 
 
"Wir müssen das Kick-off setting für das "war-gaming" in mind haben, weil wir das processing weiter finetunen müssen, um eine echte naturalness success-story zu bekommen." 
 
"Wir müssen uns dann connecten um einem timeframe für die next steps zu finden." 
 
		 |  
										 
		 | 		
	
		
	
		
			
			
						kuDDel 
						  
						 |  
			
			
			
				
								Taugenix 
												02.02.2006 
								18:13 Uhr
				
			 | 
			 
			 
			
		 | 
		
		
		
		 | 		
	
		
	
		
			
			
						Bresel 
						  
						 |  
			
			
			
				
												03.02.2006 
								10:33 Uhr
				
			 | 
			 
			 
			
		 | 
		
		
		
		| 
			Hmm... so sprechen hier alle Deutschen...
		 |  
										 
		 | 		
	
		
	
		
			
			
						Maddin 
						  
						 |  
			
			
			
				
								Plattendreher 
												03.02.2006 
								13:22 Uhr
				
			 | 
			 
			 
			
		 | 
		
		
		
		| 
			hat man mir per mail zukommen lassen ... 
		 |  
										 
		 | 		
	
		
	
		
			
			
						whopp ass 
						  
						 |  
			
			
			
				
												05.02.2006 
								21:33 Uhr
				
			 | 
			 
			 
			
		 | 
		
		
		
		 | 		
	
		
	
		
			
			
						asco1 
						  
						 |  
			
			
			
				
								Lowrider 
												06.02.2006 
								11:35 Uhr
				
			 | 
			 
			 
			
		 | 
		
		
		
		| 
			LOL Maddin - schönes Agentur-"Deutsch" ;) :-D
		 |  
										 
		 | 		
	
		
	
		
			
			
						kuDDel 
						  
						 |  
			
			
			
				
								Taugenix 
												08.02.2006 
								10:51 Uhr
				
			 | 
			 
			 
			
		 | 
		
		
		
		 | 		
	
		
	
		
			
			
						kuDDel 
						  
						 |  
			
			
			
				
								Taugenix 
												08.02.2006 
								12:05 Uhr
				
			 | 
			 
			 
			
		 | 
		
		
		
		
			Jetzt wird es mit M$ wirklich obskur: http://www.spiegel.de/netzwel...1518,399680,00.html 
 
Also, versteh ich das richtig? Ich verkaufe ein schlechtes Produkt mit Fehlern und Lücken bewusst zu einem überhöhten Preis. Und ich verkaufe hinterher noch einmal ein Produkt, welches diese Mängel in meinem Produkt beheben soll? Ebenfalls zu einem unverschämten Preis? Ich weiß gerade noch nicht, was ich denken soll. Entweder, ich empfinde tiefsten Respekt für eine solche Dreistigkeit und clevere Gerissenheit der M$-Bosse. Oder ich lach mich gleich schlapp und prophezeie hier großspurig weitere Marktanteile für alternative Produkte wie Mac und Linux. Produkte, die zum einen besser sind, zum anderen sicherer. Und eines davon ist sogar noch kostenfrei. Nunja, warten wir es ab. Die Finanzdirektion MV ist schon auf Linux umgestiegen, München ist gerade dabei, andere Bundesländer ebenso. M$ weigert sich, Auflagen der EU zu erfüllen. Das wird spannend werden.
		 |  
										 
		 | 		
	
		
	
		
			
			
						maya 
						  
						 |  
			
			
			
				
								Piratenbraut 
												09.02.2006 
								21:52 Uhr
				
			 | 
			 
			 
			
		 | 
		
		
		
		| 
			"platzpatronen in der ktv" statt "parkplatzproblem in der ktv" - ich geh ins bett...
		 |  
										 
		 | 		
	
		
	
		
			
			
						Vince 
						  
						 |  
			
			
			
				
								reg. User 
												10.02.2006 
								10:23 Uhr
				
			 | 
			 
			 
			
		 | 
		
		
		
		
			@Bresel: 
 
>>Douglas Rushkoff - The Ecstasy Club: ein Buch, das erschreckend nah thematisch an dem vorbeirutscht, was so Bekannte von mir manchmal machen und immer denken, ein interessantes Buch ueber die Idee durch eine Subkultur ein neues politisches Bewusstsein in der Masse zu erreichen, ich glaub, das waer was fuer den Reinhard :) (Erinnert mich auch n bisschen an die eine Hotze-Geschichte) 
 
Nun Anja, Du wirst es kaum glauben, aber dieses Buch hab ich bereits '99 gelesen. ;) 
 
In diesem Sinne: "188" - bis die Generatoren abbrennen, die Boxen umkippen und der ketamingeboostete Hermaphrodit auf dem "Phylogenic Foresight"-Rave im Virtuality Club bestochene Polizisten anmacht um von ihnen den Geheimnissen der Weltverschwörung näher zu kommen... so oder so ähnlich.  
 
Das Buch ist definitiv gut, zumindest fand ich es damals gut. Hat übrigens die Idee von Electric Underground wenig später mit angestoßen. Aber überbewerten sollte mans auch nich, is halt n Roman. Aber in jedem Fall einer der das libertäre Denken und Handeln der ursprünglichen Technobewegung verarbeitet hat.
		 |  
										 
		 | 		
	
		
	
		
			
			
						kuDDel 
						  
						 |  
			
			
			
				
								Taugenix 
												14.02.2006 
								09:53 Uhr
				
			 | 
			 
			 
			
		 | 
		
		
		
		| 
			...dass KRAFTWERK dieses Jahr auf dem SonneMondSterne auftreten werden!!!! AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
		 |  
										 
		 | 		
	
		
	
		
			
			
						oelli 
						  
						 |  
			
			
			
				
								Smutje 
												14.02.2006 
								10:08 Uhr
				
			 | 
			 
			 
			
		 | 
		
		
		
		 | 		
	
		
	
		
			
			
						kuDDel 
						  
						 |  
			
			
			
				
								Taugenix 
												14.02.2006 
								10:40 Uhr
				
			 | 
			 
			 
			
		 | 
		
		
		
		
			SMS Pressenewsletter ;P 
 
Kam vor ner Stunde hier an. Das wird der einzige Kraftwerk-Auftritt in Deutschland werden dieses Jahr.
		 |  
										 
		 | 		
	
		
	
		
			
			
						quinto 
						  
						 |  
			
			
			
				
								Laptopmusiker 
												15.02.2006 
								16:26 Uhr
				
			 | 
			 
			 
			
		 | 
		
		
		
		 | 		
	
		
	
		
			
			
						kuDDel 
						  
						 |  
			
			
			
				
								Taugenix 
												15.02.2006 
								16:57 Uhr
				
			 | 
			 
			 
			
		 | 
		
		
		
		 | 		
	
		
	
		
			
			
						Hammer-Intellektueller 
						  
						 |  
			
			
			
				
												16.02.2006 
								09:36 Uhr
				
			 | 
			 
			 
			
		 | 
		
		
		
		| 
			Dirk Baecker - Postheroisches Management. Ein Vademecum
		 |  
										 
		 | 		
	
		
	
		
			
			
						Vince 
						  
						 |  
			
			
			
				
								reg. User 
												16.02.2006 
								16:38 Uhr
				
			 | 
			 
			 
			
		 | 
		
		
		
		| 
			Jan Rehmann - Postmoderner Links-Nietzscheanismus. Deleuze & Foucault. Eine Dekonstruktion. ;P
		 |  
										 
		 | 		
	
		
	
		
			
			
						Jo 
						  
						 |  
			
			
			
				
								reg. User 
												17.02.2006 
								10:00 Uhr
				
			 | 
			 
			 
			
		 | 
		
		
		
		 | 		
	
		
	
		
			
			
						max64a 
						  
						 |  
			
			
			
				
								reg. User 
												19.02.2006 
								19:58 Uhr
				
			 | 
			 
			 
			
		 | 
		
		
		
		
			fast so schlimm wie das UNABOMBER-Manisfest ist die Farbwahl der deutschen Olympiamannschaft und Käppchen in Klorollenästhetik.  
 
«Die Menschen sehen aus wie Versuchskaninchen für den Volkshochschulen-Strickkurs. Das einzige, was wirklich knackig daherkommt, ist das weiße Bogner-B genau über dem Sonnenschild. Und eine Art Kompass-Rosette über dem linken Ohr. Ansonsten sind diese Käppis eine farbenfrohe Frechheit. 
 
Weder italienisch, noch holländisch, noch deutsch. 
 
So kann mal eine Pistensau in Kitzbühel aussehen, weil sie unter den anderen Ski- und Apres-Ski-Outfits nicht weiter auffällt. Aber, so lässt man um Himmelswillen keine komplette deutsche Mannschaft in ein Olympia-Stadion einlaufen. Das sah aus wie Ballermann in Skiferien. 
 
Mit Verlaub, Herr Bogner, da wären sie mit den Spitzhütchen der Münchner Politessen sogar besser beraten gewesen. Und die sind schon zum Gruseln.» 
 
http://www.sueddeutsche.de/ku...r/artikel/86/70016/
		 |  
										 
		 | 		
	
		
	
		
			
			
						frosch 
						  
						 |  
			
			
			
				
								reg. User 
												20.02.2006 
								23:34 Uhr
				
			 | 
			 
			 
			
		 | 
		
		
		
		
			heftig!!! 
 
20. Februar 2006, 17:35, NZZ Online  
 
   
    
    
  
 Deutsche Geldtransport-Firma geht in Konkurs 
Folge eines Riesenbetrugs 
 
Deutschlands grösste Geldtransportfirma Heros hat nach dem Bekanntwerden eines beispiellosen Betrugsfalls Insolvenz angemeldet. Mitarbeiter der Firma sollen in den vergangenen Jahren Kundengelder in Höhe von rund 300 Millionen Euro unterschlagen haben.  
   
  
  
(ap) Wegen des Verdachts der schweren Untreue und des bandenmässigen Betrugs wurden vier Mitarbeiter der Heros-Tochter Nordcash aus Mönchengladbach am Wochenende verhaftet. Nordcash hat sich darauf spezialisiert, die Tageseinnahmen von Supermärkten und Warenhäuser abzuholen, zu zählen und auf die Konten der Unternehmen einzuzahlen. 
 
Auch die Konzerne Karstadt und Kaufhof gehörten zu den Kunden. Deutschlands grösster Handelskonzern Metro hatte bereits am Freitag jede Zusammenarbeit mit Heros eingestellt. 
 
Mit Kundengeldern Betrieb finanziert 
Bei einer Razzia waren am Freitag in den niederrheinischen Städten Viersen und Frechen sowie in Hamburg und Hannover 25 Firmen und Privatwohnungen durchsucht worden. Das sichergestellte Beweismaterial und die Angaben der Beschuldigten deuteten auf einen tatsächlichen Schaden von 300 Millionen Euro hin, teilte das nordrhein-westfälische Landeskriminalamt mit. 
 
Nach Angaben aus dem Detailhandel transportierte Heros täglich rund 600 Millionen Euro. Dabei sollen die Mitarbeiter während mehrerer Jahre Kundengelder in dreistelliger Millionenhöhe entwendet haben. Das Geld sollen sie teils in die eigene Tasche gesteckt und «in ganz erheblichem Umfang» auch für die eigene Firma ausgegeben haben, um den Geschäftsbetrieb aufrecht zu halten.  
  
		 |  
										 
		 | 		
	
		
	
	
		
			 
		 | 
	
		
		
						
			
		 |